
Dagmar Bühler-Nigsch
Geboren 1969 in Grabs, aufgewachsen in Schaan, kaufmännische Ausbildung, tätig als Angestellte in verschiedenen Industriebetrieben und KMUs, Geschäftsführerin der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts, Familienfrau und Mutter zweier Kinder, Engagement für Kernthemen der Chancengleichheit, Mitinitiantin des Projekts Vielfalt in der Politik. Sie lebt in Triesenberg.
Dagmar Bühler-Nigsch wuchs mit zwei Brüdern und einer Schwester in einem sportbegeisterten und politisch interessierten Elternhaus auf. Nach ihrer Ausbildung und Sprachaufenthalten bildeten Weiterbildung und Teamorientierung Konstanten in ihrer beruflichen und privaten Laufbahn.
Ihre Mitwirkung als Vorstandsfrau in der Informations- und Beratungsstelle für Frauen (infra), von 2001 bis 2005 und das damit verbundene Engagement im Netzwerk Frauennetz prägten sie. Zudem weckten sie ihr Interesse für mehr Gleichstellung und eine gerechtere Vertretung der Frauen in Politik und in Gesellschaft und bewogen sie, sich in Arbeitsgruppen und NGOs zu engagieren.
Dagmar Bühler-Nigsch engagierte sich von 2004 bis 2015 in Triesenberg in der Elternvereinigung und im Gemeindeschulrat. In dieser Funktion und als Vorsitzende der Arbeitsgruppe zur Einführung der Tagesstrukturen lancierte sie die Errichtung der Kita und der Tagesstrukturen in Triesenberg. Als nach den Landtagswahlen 2017 nur noch drei Frauen im Landtag waren, initiierte sie gemeinsam mit anderen Frauen das überparteiliche, vom Verein Frauennetz Liechtenstein getragene Projekt Vielfalt in der Politik, dessen Ziel ist, mehr Frauen in die Politik zu bringen. Die gute Zusammenarbeit im Projektteam bewogen sie, nicht nur andere Frauen zu motivieren, sondern 2021 selbst für den Landtag zu kandidieren.
Zunächst engagierte sich Dagmar Bühler-Nigsch in der Frauenunion der Partei Vaterländische Union (VU), seit 2021 ist sie Landtagsabgeordnete der VU und seit 2023 als Vizepräsidentin für den Wahlkreis Oberland im VU-Präsidium.
Mit Überzeugung, Kompetenz und Entschlossenheit setzt sich Dagmar Bühler-Nigsch für eine bessere Vertretung von Frauen in der Politik und für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.